13. November 2019 – Berghain, Sisyphos, Tresor, Kater Blau. Wilde Renate, About Blank, Kit Kat, Mensch Meier. Pornceptual, Tal der Verwirrung, GEGEN, Rebellion der Träumer. Die Clubkultur in Berlin ist so vielfältig wie die Namen der Clubs und Veranstaltungsreihen.
Es handelt sich um ein Kulturgut, welches das soziale, kulturelle und wirtschaftliche Leben in Berlin maßgeblich prägt. Längst zählt die Clubkultur zum festen Teil der kulturellen Landschaft Berlins und reicht weit u¨ber das Angebot einer reinen „Vergnu¨gungskultur“ hinaus. Die Clubcommission Berlin, die seit 2001 als Verein mit über 250 Mitgliedern den Verband der Berliner Clubszene verkörpert, hat jüngst eine Studie veröffentlicht, die sich umfassend dem Phänomen Clubkultur in seinen unterschiedlichen Facetten widmet und die Bedeutung in ihren Dimensionen mit Zahlen fundiert.
Der kaufmännische Geschäftsführer und Ko-Autor der Studie Lukas Drevenstedt wird einen Überblick zum Stand der Clubkultur in Berlin geben, über die Arbeit der Clubcommission erzählen und Fragen beantworten. Um Anmeldung bis zum 03. November 2019 unter info@heidekollatz.de wird gebeten. Die Kosten betragen EUR 15,00 und kommen unseren Projekten zu Gute. Getränke müssen selbst vor Ort bezahlt werden.