Rückblick auf das Lionsjahr 2023/24
- 15. Juli 2024 – Scheckübergabe an das Frauenhaus der Caritas
Nun konnten wir auch den 2. Scheck aus dem Erlös des Neujahrsempfangs an das Caritas-Frauenhaus in der Pfalzburger Str. 18 übergeben.
Es ist das zweite Projekt, das wir bei unserem diesjährigen Neujahrsempfang unterstützen wollten. Frau Kriegs, die uns auf dem Empfang ausführlich über ihre Arbeit informierte, hat sich sehr über die Spende gefreut und gar nicht nicht mit so einer tollen Zuwendung gerechnet.
Das Geld wird für die Frauen und Kinder nach Bedürftigkeit eingesetzt und wir haben darum gebeten, uns zu berichten wie die Mittel verwendet werden.
Unsere PDG Ingeborg Eger, PP Bok Soon Seo-Dietz, Dr. Sabine Stadler, Friederike Prass als Vorsitzende unseres Fördervereins und Waltraud Friedewald überbrachten den Scheck. - WICHTIG – Lions-Jahr 2024/25 – Unser Projekt mit Jugendlichen – „Die gefährdete Ressource Wasser“
Ein Projekt unserer neuen Präsidentin Maren Goerwitz, um das Verständnis von Kindern Jugendlichen für Umwelt- und Wasserschutz zu wecken.
Folgende Themen werden – leicht verständlich – in das Wasserlauf-Projekt mit einbezogen:
Die Bedeutung des Wassers als Nahrungsquelle. Der Wasserkreislauf vom Niederschlag über die Wassergewinnung, die Wassernutzung, die Abwasserreinigung und Rückführung in den Kreislauf. Die Bedeutung des Wasserschutzes als integraler Bestandteil des Umweltschutzes.
Das Risiko von Überschwemmungen, aber auch von Dürren. Wasserknappheit und Abwassermanagement in verschiedenen Regionen der Welt.- Wann: Geplant ist die 39 KW, vom 23. – 29. September 2024. Das genaue Datum wird bekanntgegeben, sobald es den Stundenplan für das neue Schuljahr gibt.
- Die Jugendlichen starten an der Schule Grüner Campus Malchow. Vom Grünkardinalweg geht es den Weg entlang der Panke bis zum Grundstück des Berliner Landesanglerverbandes ( https://landesanglerverband.berlin/ ). Es ist ein langer Grünstreifen, der auf der einen Seite die Panke und auf der anderen Seite den Karpfenteich/See hat. Dieses Gelände ist nicht öffentlich zugänglich. Wir haben die großzügige Zusage, dass nur für uns das Gelände geöffnet wird, wir das Vereinshaus und die sanitären Anlagen benutzen dürfen und wir zur Verpflegung der Jugendlichen und Begleiter mit Brötchen, Bratwurst vom Grill und Wasser versorgt werden. Alle Mitglieder des Anglerverbandes, die uns versorgen, machen das ehrenamtlich, vor Ort entstehen uns keine Kosten.
- Es nehmen ca 33 Kinder/Jugendliche an dem geplanten Wasserlauf teil. Begleitet werden sie von der Lehrerin der 9. Klasse der Schule Grüner Campus Malchow, ein bis zwei Forschern des KWB (Kompetenzzentrum Wasser Berlin ( https://www.kompetenz-wasser.de/de ), die allen mit Informationen zur Seite stehen und Mitglieder unseres Clubs. Gerne sind auch befreundete Lions Clubs willkommen uns zu begleiten und so für alle ein wichtiges und unvergessenes Erlebnis zu ermöglichen.
Unterstützen Sie uns
- Spende für die Schule: Gewünscht wird ein Schutz für ihren Hallenboden, damit sie auch andere Veranstaltungen in der Turnhalle machen können.
- Spende für die teilnehmenden Schüler und Schülerinnen: z.B. eine Trinkflasche und/oder einen Rucksack-Regenschutz für ca 33 Personen. Wir sind offen für andere Vorschläge. Damit wollen wir uns für ihre Teilnahme bedanken und hoffen, dass die Bedeutung dieser Veranstaltung damit stärker in Erinnerung bleibt und ein größeres Verständnis und damit verbundene Verantwortung der Heranwachsenden geweckt wird.
Weitere Informationen, inklusive unser Spendenkonto des Fördervereins finden Sie in unserer ausführlichen PDF – WasserLauf-2024-Sponsoring
- 26.06.2024 – Scheckübergabe für das Kinderschutz-Zentrum Berlin e.V.
Endlich konnte die Spendenübergabe an das Kinderschutz-Zentrum Berlin e.V. für die Kinderwohngruppe Steglitz erfolgen. Es ist eins der beiden Projekte, das wir bei unserem Neujahrsempfang unterstützen wollten. Unsere PDG Ingeborg Eger, Dr. Sabine Wloch und Friederike Prass überbrachten den Scheck.
Finanziert wird ein Besuchsraum für Eltern und Kinder, die dort untergebracht sind. Die Spende wurde wertschätzend und dankbar von Herrn Martin Breibert, dem Leiter des Kinderschutz-Zentrum e.V. angenommen.
Die Kinderwohngruppe wird über viele Jahre vom Leo-Club Quadriga Berlin aktiv unterstützt. Regelmäßig engagiert sich Berrit Brodtmann und organisiert dort die Freizeitgestaltung mit den Kindern.
https://www.facebook.com/share/p/5mZt6Qeo4SPzboGN/
- 21. Juni 2024 – Präsidiumsübergabe als Cruise auf dem Fliegenden Holländer
Am 21. Juni war es wieder soweit. Die neue Präsidentin Maren Goerwitz übernahm das Amt für unser kommendes Lions-Jahr. Sie hatte sich für diesen Anlass etwas Besonderes ausgedacht, und so fand der Abend auf dem Fliegenden Holländer, einem Boot der VOC Reederei GmbH statt.
Auf dem Wasser, den Landwehrkanal und die Spree entlang, wurden wir mit leckerem Essen verwöhnt und konnten das Berlin-Ambiente genießen. Der Abend verlief entspannt und gut gelaunt und mit netten Gesprächen, und das trotz heftiger Wettervorhersage, denn der Himmel lichtete sich und selbst die Sonne hat uns ein Stück begleitet.
Bok Soon, mit der wir ein wunderbares Präsidentenjahr erleben durften, gab ihr Amt an Maren weiter und wurde danach selbst von Friederike Prass zur Past-Präsidentin ernannt. Liebe Maren, wir freuen uns auf das nächste Lions-Jahr mit dir und wünschen dir viel Kraft für die Umsetzung deiner Vorhaben. Wir stehen hinter dir!
Gewappnet mit dem Präsidentenbuch und der frisch angesteckten Präsidentennadel, führte Maren uns durch den Abend und stellte uns ihr Wasser-Projekt vor. Ihre erste Amtshandlung war eine Neuaufnahme in unseren Club. Waltraud Friedewald, die wir bereits durch ihre Unterstützung bei den Benefizkonzerten, Dankgottesdiensten und Weihnachtsmärkten kennenlernen durften, freut sich auf das zukünftige Mitwirken in unserem Club.
„Vielen lieben Dank für dieses schöne Fest und auch für die Aufnahme zu Sophie Charlotte.“ Und wir freuen uns liebe Waltraud, dass du den Weg zu Sophie Charlotte gefunden hast. Deine Kompetenz, dein großes Herz und dein empathischer Blick auf die Welt sind ein Geschenk für uns.PDG Ingeborg Eger ehrte unser Mitglied Corinna Voges für ihre 25-jährige Mitgliedschaft bei Lions. Herzlichen Glückwunsch liebe Corinna.
Sehr gefreut haben wir uns über unsere Lions-Freundinnen des Clubs Effi Briest aus Neuruppin. Die noch amtierende Präsidentin Anke Kneifel war gleich mit mehreren Damen angereist. Es war so schön, dass ihr dabei ward.
Von den Leos sind Berrit Brodtmann und Benedikt Bätz vom Leo Club Quadriga der Einladung gefolgt. Herzlichen Dank, dass ihr dabei ward.
Unser Dank geht an alle, die diese Veranstaltung vorbereitet und zum Gelingen des Abends beigetragen haben, besonders an Maren Goerwitz, Ingeborg Eger, Dana Wustrow und Bok Soon Seo-Dietz. Auch Ehemann Wolfgang Goerwitz hat unsere neue Präsidentin am gesamten Abend auf dem Schiff wunderbar unterstützt.
„Liebe Maren, liebe Bok-Soon, es war gestern eine wunderschöne, gelungene Präsidiumsübergabe bei gutem Wetter. Vielen Dank dafür! Ich habe das Geld aus der Spendenbox zweckgebunden an die Schule Grüner Campus Malchow überwiesen.“ Friederike Prass
„Liebe Bok Soon, liebe Maren, liebe Mitglieder, ich danke euch für euer Vertrauen in mein Amt als Webmaster und die damit verbundene Wertschätzung. Der Blumenstrauß liebe Bok Soon ist einfach nur wunderschön!“ Gisela Kissing
- 24. – 26. Mai 2024 – Clubreise nach Weimar
Unsere Präsidentin Bok Soon Seo-Dietz hatte sich in ihrem Amtsjahr zum Ziel gesetzt, die Goethe/Schiller-Stadt Weimar mit uns zu erkunden und ein tolles Programm für die Clubreise zusammengestellt. Zehn Lions-Damen unseres Clubs waren dabei. Nach dem fröhlichen 1. Tag begann der 2. Tag mit einer Stadtführung.
Unsere Stadtführerin Frau Axtwilhelm führte uns sehr gut und humorvoll durch die Innenstadt und hat auch einige unbekannte Orte der Geschichte vorgestellt, z.B. das Kirms-Krackow-Haus.
Bok Soon hatte sich für den 2. Tag einen ganz besonderen Höhepunkt Weimars ausgesucht. Angela Coenders schreibt: „Dazu müssen wir tief in die Geschichte der Stadt eintauchen. Es klingt wie der Beginn eines typischen deutschen Märchens: Eine Prinzessin aus Wolfenbüttel heiratet den Herzog von Sachsen. Sie führen eine glückliche Ehe und haben zwei Söhne. Leider verstirbt der Gemahl schon nach zwei Jahren und die 18-jährige Anna Amalie steht vor ihrer großen Lebensentscheidung: Bleiben oder gehen??? Sie ist uns Lions-Damen ein großes Vorbild, denn sie entschied sich zu bleiben, um die Geschicke der Stadt Weimar und des Herzogtums Sachsens zu lenken. Doch wie das anstellen in jener Zeit, wo die Damen der feinen Gesellschaft sich der „schönen Künste“ widmeten? Anna Amalie legte den Grundstein der Bildung für alle mit ihrer Bibliothek, lockte hoch angesehene Gelehrte nach Weimar, lud die anerkanntesten „Dichter und Denker“ (Herder und Cranach) nach Weimar ein und bereicherte somit das Ansehen der Stadt. Es folgten Musiker und Komponisten (Liszt), so dass der Grundstein für die heutige Musikhochschule gelegt war. Eine Frau mit Weitblick bis in die Zeit von „Sturm und Drang“ (Goethe / Schiller).“Feedback
Es war alles super von Bok Soon organisiert. Wir haben viele schöne gemeinsame Stunden verlebt, viel gelernt und ich komme auf jeden Fall wieder! Friederike Prass, PPLiebe Bok Soon, es war eine wundervolle Reise und von Dir bis ins Detail toll organisiert. Danke dafür. Es war einfach ein fröhliches Miteinander. Dr. Barbara Bodenstein
Es war wirklich eine sehr schöne Reise. Weimar gefällt mir richtig gut, es gibt soviel zu sehen. Danke, Bok-Soon für das tolle Programm.
Kristina SchrötelerGanz lieben Dank für die tolle Organisation. Ich bin jetzt auch ein Fan von Weimar. Christine Mögling
Es waren drei harmonische Tage, die einige Freundschaften vertieft haben. Renate Ernst
Ein Riesen DANKE SCHÖN an Bok Soon für das tolle Wochenende mit einem sehr abwechslungsreichen und informativen Programm (viel Neues gelernt) und einer sehr ansprechenden Unterkunft !! Es war einfach schön. Christine Garburg
Es waren 3 wunderschöne Tage, die man am liebsten bald wiederholen möchte. Die Stadt fasziniert und es lassen sich immer wieder neue Sachen entdecken. Alle mitgereisten Damen waren begeistert. Es gab viele schöne Momente, die wir gemeinsam genossen haben. Ich danke Euch allen, dass ich die Gelegenheit hatte, euch diese Stadt zu zeigen. Wir hatten auch eine zufällige Begegnung mit dem Lions Club Salzungen, deren Mitglieder auch im Hotel Elephant logiert haben und auf ihrer Clubreise waren. Bok Soon, P
Das Programm: Weimar Clubreise
- 11. Mai 2024 – Starke Frauen in den Höfen von Neuruppin
Gemeinsam mit unserer Präsidentin Bok Soon Seo-Dietz, besuchten wir, Ingeborg Eger, PDG, Angela Coenders und Gisela Kissing am 11. Mai unsere Lions-Freundinnen des LC Neuruppin-Effie Briest.
Hereinspaziert – war eine Einladung in zehn verschiedene Höfe der Innenstadt von Neuruppin mit informativen Programmpunkten zum Thema Frau.Nach dem Motto „Starke Frauen in den Höfen“ öffneten auch zwei Lions-Damen des Clubs Effie Briest ihre Höfe für Interessierte.
Diverse Getränke, Kaffee, selbstgebackener Kuchen und Flammkuchen sorgten für unser leibliches Wohl.
Nach einer gemütlichen Fahrt mit dem Zug, die mit alkoholfreiem Sekt und Erdbeeren vielversprechend und gutgelaunt begonnen wurde, führte uns der Weg zuerst in die Präsidentenstraße 20. Dort wurden wir von Carmen Kremer und weiteren Damen des Clubs sehr sehr herzlichst begrüßt. Sie dokumentierten stolz die vielen Activities ihres Clubs in ansprechenden Plakaten, und wie sie sich seit 22 Jahren aktiv für den guten Zweck, Freundschaften und gemeinsame Erlebnisse eingesetzt haben.Danach ging es weiter zur Präsidentenstraße 47 in den Hof der Familie Bartsch. Uta Bartsch ist die Gründungspräsidentin des Damenclubs und las Geschichten aus „Frauen, die Neuruppin bewegten“ vor, es gab live Musik und Tanzszenen aus „Alice“.
Unsere Lions-Freundin Uta Bartsch ist eine wahrhaft bemerkenswerte Frau, die sich seit Jahren so sehr für besondere Frauen und die kulturelle Entwicklung in Neuruppin eingesetzt hat, dass sie in diesem Jahr mit dem Kulturpreis der Stadt Neuruppin ausgezeichnet wurde. Zu dem Thema „Frauen machen Stadt“ hat sie inzwischen 4 Bücher geschrieben.Auf dem Weg zum Bahnhof besuchten wir noch den Tempelgarten. Dort befindet sich das Blindentastmodell, das Ingeborg Eger in ihrem Jahr als Distrikt Govenor 2014-2015 eingeweiht hat. Gespendet wurde es vom LC Neuruppin-Effi Briest.
Es war ein Ausflug mit Superlativen: tolles Wetter, tolle Stimmung, tolle Begegnungen und ein toller Anlass – getragen von viel Herzlichkeit und Verbundenheit. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen.
- 2023/24 Präsenzabende im Casa Carlotta – Blumen zum Geburtstag, Neuaufnahmen und mehr
Geburtstagskinder, Neuaufnahmen und besondere Wertschätzungen im Lionsjahr 2023/24 mit unserer amtierenden Präsidentin Bok Soon.
Auch Dr. Barbara Bodenstein erhielt einen Blumenstrauß für ihren Einsatz bei der Jumelage.
Auf unserer Aprilsitzung 203/24 wurde unser Mitglied PDG Ingeborg Eger zu ihrer 25 jährigen Mitgliedschaft bei Lions International persönlich von Michael Kümpers, dem Zone-Chairperson unserer Zone 3, geehrt. Herzlichen Glückwunsch liebe Inge für dieses langjährige Engagement.
Unsere amtierende Präsidentin Bok Soon Seo-Dietz setzt die Tradition der Ehrung der „Geburtstagskinder“ auch in diesem Lions-Jahr 2023/24 fort.
Im November gab es wieder eine Neuaufnahme in unseren Club. Wir heißen unser neues Mitglied Layla Faßbender-Dillinger vom Leo Club Quadriga Berlin herzlich willkommen.
- 19.-21. April 2024 – Treffen mit dem Lions Club Zürich Central
Nachdem wir im letzten Jahr der Einladung des LC Zürich Central gefolgt sind, haben wir uns vom 19. – 21.4.24 nach intensiven Vorbereitungen und einem umfangreichen Programm revanchiert und die Damen des Clubs zu uns nach Berlin eingeladen. Es wurde ein gelungenes und unvergessenes Wochenende.
Unser Mitglied Tina-Charlotte Royeck hat einen Erlebnisbericht über die gemeinsam verbrachte Zeit geschrieben, den ihr hier nachlesen könnt. Die heitere Stimmung, herzlichen Umarmungen und freundschaftlichen Begegnungen werden durch ihre Worte deutlich spürbar. Bericht von Tina Royeck
Engagierte Mitglieder unseres Clubs haben sich bei der Organisation des Programms sehr viel Mühe gegeben und die Schweizer Damen waren begeistert. Unser Programm kann gerne noch einmal nachgelesen und nachempfunden werden: Programm Jumelage Flyer
Feedback
Myriam Isenring, Präsidentin LC Zürich Central
Liebe Bok Soon, endlich finde ich genügend Zeit um mich persönlich und im Namen aller Zürcher Löwinnen für das grossartige Wochenende sowie den überaus herzlichen Empfang, die vielen tollen Gespräche und Erlebnisse sowie auch das perfekte Programm mit so vielen Highlights (man hatte für alles genügend Zeit einfach toll) zu bedanken!
Wir gingen mit unvergessenen Erlebnissen nach Hause, sprechen immer noch von unserem vergnüglichen Miteinander und sind nach wie vor angetan vor unseren inspirierenden Gesprächen mit Euren Mitgliederinnen.
Nun steht uns die Aufgabe bevor, diese Begeisterung in unseren Club zu tragen und für eine Jumelage-Werbung zu machen! Wir haben nicht mehr viele Meetings und mir wurde beschieden, dass eine solche Entscheidung länger dauere, ich wünsche es mir auf alle Fälle sehr und werde – wie alle anderen Mitgliederinnen die in Berlin waren – mit Stolz und Freude den Berliner Pin tragen!
Herzlichen Dank noch einmal Bok Soon für dieses tolle organisierte Wochenende an welches wir uns immer noch sehr sehr gerne erinnern.Diana Stockmann, Past Präsidentin
Liebe Bok Soon, ein herzliches Dankeschön für euer wahnsinniges Engagement zu einem wunderschönen Berlin Besuch!! Ihr habt uns ein tolles Programm geboten, ihr habt uns so toll empfangen und wir haben eure Herzlichkeit genossen. Euer Programm war super; auch war es schön mit so vielen Frauen von eurem Club Kontakt zu haben und ich hoffe wir können diese Bande weiter ausbauen. Bis hoffentlich bald! Liebe Grüße und Umarmung an alle! War richtig traurig euch zu verlassen.Cornelia
Liebe Claudia dir auch noch ein spezielles Dankeschön für die tolle Organisation der Berliner Tage mit all den inspirierenden Gesprächen. Es war wunderbar. Liebe GrüßeLily Honegger
Etwas verspätet, doch von Herzen möchte ich mich nochmals für das inspirierende Wochenende bedanken. Ihr habt uns sehr herzlich aufgenommen, das Programm war sehr gut, wir haben uns alle sehr wohl gefühlt. Alle von unserem Club, die zu Hause geblieben sind, bedauern bereits ihre Absenz.Bok Soon, Präsidentin LC Berlin-Sophie Charlotte
Nun ist die „Jumelage“ beendet. Es wurde viel gelacht und gab viele Umarmungen. Es war wirklich eine sehr herzliche, schöne und harmonische „Jumelage“. Ich bedanke mich noch einmal bei allen Damen, die tatkräftig mit unterstützt haben und auch allen Ladies, die das Programm mitgestaltet haben.Tina-Charlotte Royeck
Lieben Dank für die Zusendung der Danksagungen von Cornelia und Diana. Ihre umarmenden Worte haben das Wochenende in Gänze beschrieben.
Es ist nicht nur, dass wir den Zürcher Damen ein Sightseeing-WE mit tollen Restaurants/ Essen etc. geliefert haben. Es war auch die natürliche Nähe und Freude, die wir den Damen entgegen gebracht haben und das bleibt auch für das Zukünftige stärker in den Herzen.Angela Coenders
Eine „Jumelage“ mit LC Zürich Central steht unter einem guten ⭐️Stern.⭐️ Alle haben sich bestmöglich eingebracht und es den Züricher 🦁-Damen leicht gemacht, sich wohl zu fühlen.Maren Görwitz
Der Rückblick in Bild und Text ist wunderschön und fasst das Wochenende perfekt in Wort und Bild. Hoffentlich bleibt die „Jumelage“ erhalten!!!! Die Freundschaft zu den Züricher Lions-Freundinnen sicher.Jumelage – Wird es nun eine Jumelage zwischen LC Berlin-Sophie Charlotte und LC Zürich Central geben? Wir dürfen gespannt sein.
- 31.01.24 Bar jeder Vernunft – Ein Abend mit Carrington & Brown
Was unseren Club auszeichnet ist, dass wir nicht nur viele Activities auf die Beine stellen, sondern uns auch ab und zu privat treffen, um ein paar schöne Stunden miteinander zu verbringen. Der Besuch in der „Bar jeder Vernunft“ war solch ein Highlight. Unsere Präsidentin Bok Soon Seo-Dietz hatte dafür die Karten besorgt und wir erlebten mit großem Vergnügen einen Abend mit den beiden vielseitigen und außergewöhnlichen Künstlern Rebecca Carrington & Colin Brown.
- Distrikt NJE 2024 im Ruderclub am Wannsee, 14109 Berlin
Nach vierjähriger Pause fand am 21. Januar 2024 endlich wieder ein Distrikt-Neujahrsempfang statt. Wir, die Damen des Lions Clubs Berlin-Sophie Charlotte haben den Empfang zusammen mit dem Leo Club Quadriga Berlin ausgerichtet und alle Lions und Leos unseres Distrikts 111 ON, sowie Familie, Freunde und Gäste eingeladen.
Der Ruderclub am Wannsee bot die perfekte Location und strahlte eine besondere Atmosphäre der Gemütlichkeit aus.
Begrüßt wurden wir von unserer Distrikt Govenerin Susanne Reene, unserer Präsidentin Bok Soon Seo-Dietz und dem Präsidenten des Leo Clubs Quadriga Benedikt Bätz. Sehr interessant war die Vorstellung unserer Projekte, die durch den gesamten Erlös des Empfangs unterstützt werden. Durch Frau Kriegs vom Projekt Frauenhaus erhielten wir einen tieferen Einblick in den Alltag und die Bedürfnisse der Frauen. Die Dipl. Psychologin Andrea Kaden vom Projekt Kinderwohngruppe vom Kinderschutzzentrum Berlin berichtete sehr lebendig und eindrücklich über ihre Arbeit. Das bemerkenswerte Engagement und die bewegten Schilderungen beider Damen berührten viele von uns.
So war es auch nicht verwunderlich, dass die Lose für die Tombola mit knapp 200 Preisen schnell verkauft waren. Einen der Hauptpreise, die Skulptur Gaea-Erde (2000€) hatte der Künstler und Präsident des LC Neuruppin Matthias Zagon Hohl-Stein gespendet. Auch die Osmose-Anlage im Wert von knapp 3000€, gestiftet von den anwesenden Wolfram und Catarina Püngel der Firma „YourBestWater“ wechselte zu einer glücklichen Besitzerin.
Ein besonderer Dank geht an unser OrgaTeam mit unseren Mitgliedern Ingeborg Eger, Friederike Prass, Sabine Stadler, Dana Wustrow, Layla Faßbender-Dillinger und Dorothee Schuler sowie Benedikt Bätz und Theresa vom Leo Club Quadriga. Ihr habt Großartiges geleistet. Auch die fleißigen zusätzlichen Helfer beim Auf- und Abbau und die helfenden Hände im Hintergrund waren eine willkommene Unterstützung.
Wir bedanken uns auch sehr herzlich bei den Eheleuten Jutta und Kai Röver vom Ruderklub am Wannsee für die ausgezeichnete Bewirtung.
Feedback
Susanne Reene, DG
Liebe Inge (Eger), ich habe DIR zu danken, für die in jeder Hinsicht fantastische Organisation und den stilvollen, absolute toll durchgeführten Empfang! Ich bekomme den ganzen Abend schon begeistertes Feedback …. Ganz, ganz herzlichen Dank! ❤️Uwe Schultess, Vize-Govenor
Dir und Eurem Team Danke für die Organisation. Ich hoffe sehr, dass ihr mich in meinem Lionsjahr auch unterstützt.Hennes Schulz, PDG
Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Bok Soon, vielen Dank für den außerordentlichen tollen, freundlichen Neujahrsempfang. Perfekt organisiert, super Spendenziel, interessante Lions. Danke, danke, dankeRenate Ernst, Mitglied
Ich möchte mich bei allen fleißigen Helferinnen für den gelungenen NJE bedanken. Die Arbeit hat sich gelohnt. Alles hat hervorragend geklappt. Wir hatten sogar sehr nette Gäste aus HH und alle – nicht nur aus HH waren begeistert.Gast
Beeindruckender Ort, tolle Organisation, nette Menschen und Gespräche und für mich eine erfolgreiche Tombola.